Flugetrieb in Salzburg läuft wieder verstärkt an
Laut einer Meldung von Salzburg.24 nehmen Lufthansa, British Airways und Ryanair in den nächsten Tagen wieder verstärkt Flugverbindungen von und nach Salzburg auf.
Hier der Link zur Meldung:
https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/britisch-airways-fliegt-wieder-salzburg-an-97131664
Zusammenhang von Ultrafeinstaubkonzentration und Flugverkehr
Ultrafeinstaub, eine Gesundheitsgefahr, um die sich scheinbar niemand ernsthaft kümmert.
Ultrafeinstaub tritt verstärkt im Umfeld von Flughäfen auf. Eine Langzeitstudie wurde jetzt zur Situation in Raunheim, nahe des Frankfurter Flughafens, veröffentlicht. Große Mengen Ultrafeinstaub werden durch Flugzeugtriebwerke verursacht. Hier geht es zur Studie:
FÖS (Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) veröffentlichen Studie zu 14 deutschen Regionalflughäfen.
Fazit: Sieben von 14 Regionalflughäfen überflüssig - Ökonomisch und klimapolitisch unverantwortliche Subventionen stoppen
Längst überfällig, jetzt Realität:
AUA stellt Flüge Wien- Salzburg ein
Kurzstreckenflüge zu Destinationen, die auch per Bahn, innerhalb von 4 Stunden Fahrzeit erreicht werden können, sind allein schon aus Gründen des Umweltschutzes nicht zu verantworten.
https://www.salzburg24.at/news/salzburg/aua-rettung-ist-heftig-umstritten-88683094
Subventionen von unseren Steuergeldern ohne Klimaschutzauflagen!
Dreist, dreister, Lufthansa!
Online-Petition zum Thema "staatliche Unterstützung der Lufthansa".
CAMPACT.DE sucht Unterstützer ihrer Online-Petition.
Hier der Originaltext zur Petition:
Hier der Link zur Petition: https://aktion.campact.de/rettungsgelder/appell/teilnehmen?utm_medium=email&utm_source=campact_mailing&utm_campaign=20200507-hv-as-rettungsgelder-lufthansa&utm_content=variation-a&utm_term=link2
Originalmeldung des ORF-Salzburg (Auszug)
Erster Linienflug mit Symbolkraft nach CoV-Pause
Nach vier Wochen Pause hat am Mittwoch auf dem Salzburger Flughafen der Linienbetrieb langsam wieder begonnen. Eine Maschine der Linie Eurowings aus Düsseldorf brachte in der Früh zwei Passagiere nach Salzburg. Vom Normalbetrieb sei man zwar noch weit entfernt, aber es sei ein erster wichtiger Schritt, sagt Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin des Flughafens – mehr dazu in salzburg.ORF.at (6.5.2020)
Flugreisen nach der Corona-Zeit
Mehr Abstand der Passagiere in den Fliegern, mehr Abstand der Gäste an den Pools, wird Urlaubsreisen erheblich verteuern. Der Verband der Fluggesellschaften (IATA) geht davon aus, dass die Passagierzahlen um ein Drittel sinken und die Ticketpreise um die Hälfte steigen könnten. Lesen sie zu diesem Thema einen Beitrag von Spiegel-Online:
Pressemitteilung des Arbeitskreises des Schutzverbands zu den Ergebnissen der Kommunalwahl 2020
Fragebogenaktion zur Kommunalwahl 2020 abgeschlossen!
Die große Mehrheit der befragten Kandidierenden beteiligte sich.
Wir bedanken uns.
Die Antworten der Kandidaten finden sie HIER
Pressebericht zur Aktion:
RedBull läßts wieder krachen!
Triebwerktest im Stadtgebiet von Salzburg! Hier das Zitat aus der Presse-mitteilung von RedBull:
ich möchte Euch informieren, dass aufgrund eines unvorhergesehenen Defektes morgen, 05. März, zwischen 14:00-15:00 Uhr, Triebwerksprobeläufe am Alpha Jet stattfinden. Dieses Mal betrifft es nur 1 Triebwerk. Die Volllast-Phase dauert max. 10 Minuten lang.
Freilassing hofft auf Westwind!
Wir wollten es wissen!
Schutzverband befragte die Kandidaten der Kommunalwahl zum Thema Fluglärm
Hier die Antworten der Kandidaten, die geantwortet haben >LINK<
Keine Antwort ist auch eine Antwort!
Sie können Kandidaten, die unsere Ziele unterstützen, gezielt wählen.
Kommunalwahl 2020 in Bayern
Der Schutzverband Rupertiwinkel führt anlässlich der Kommunalwahlen 2020 eine Befragung der heimischen Kandidaten durch. Die Fragen beziehen sich auf die Fluglärm- und Gefährdungsproblematik im Rupertiwinkel.
Wahlkampf- Aussagen im Freilassinger Anzeiger
Kandidaten der Kommunalwahl am 15. März äußern ihre Ansichten zum Thema Flughafen Salzburg
Ältere News finden Sie hier: