25. Jahrestag: Flugzeugabsturz in Freilassing mit 10 Toten
Am 19.02.1998 entging Freilassing um Haaresbreite einer Katastrophe. Wäre die abgestürzte Maschine nur fünf Sekunden früher abgestürzt, wäre die Innenstadt betroffen gewesen.
Lesen sie den Artikel aus den Freilassinger Nachrichten vom 22.02.2021 hier
Lärmbelästigungssituation in Deutschland
Die Abschlussstudie des Umweltbundesamts zu diesem Thema ist veröffentlicht worden. Die BVF (Bundesvereinigung gegen Fluglärm) sagt dazu: "Ob man die Ergebnisse aufgrund der Anzahl der Probanden als wissenschaftlich fundiert ansehen kann, sollte man zumindest hinterfragen".
Umgebungslärm ist eine der bedeutsamsten Umweltprobleme der heutigen Zeit, die sich schädlich auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehen 587 000 gesunde Lebensjahre aufgrund von Belästigung von Umgebungslärm verloren.
Hier gehts zur Studie: https://mopa.de/files/2020/12/2020_12_03_texte_225-2020_laermbelaestigungssituation_in_deutschland.pdfv
Grund dafür ist lt. VDI (Verein Deutscher Ingenieure) hauptsächlich der durch die Lockdowns bedingte Rückgang des Straßen- und Luftverkehrs.
Hier der Artikel:
https://www.vdi.de/news/detail/luftqualitaet-in-europa-verbessert-sich
Auf der Infoseite der "Sensor.community" sehen sie die aktuelle Feinstaubbelastung im Raum Salzburg, erfasst von einer Reihe privat betriebener Messstationen:
https://salzburg.maps.sensor.community/#12/47.8117/13.0280
Ältere News finden Sie hier: