Archiv 2019
Der Schutzverband Rupertiwinkel wünscht Ihnen
Fröhliche Weihnachten
Bericht in den Salzburger Nachrichten:
Die Bürgerliste stellt den Standort des Flughafens in Frage
Die Salzburger grüne Abgeordnete Martina Berthold stellt angesichts der anstehenden 100-Millionen -Euro-Investition ein paar grundlegende Fragen zum Flughafen Salzburg.
Die Fragen wären es wert, darüber zu diskutieren. Reflexartig antwortete die Arbeiterkammer mit den in die Jahre gekommenen Argumenten.
Dass wir zur Rettung unserer Umwelt jetzt etwas tun müssen, ist scheinbar noch nicht überall angekommen.
lesen sie den Artikel der Salzburger Nachrichten vom 6. Dezember 2019
Bundesverkehrsminister Scheuer sprachlos
Nach 3 Monaten immer noch keine Antwort.
Lesen Sie den Brief des Schutzverbandes an Bundesverkehrsminister Scheuer und mutmaßen Sie mit uns, warum noch keine Antwort zurückgekommen ist.
Jahreshauptversammlung des Schutzverbandes
Gestern fand die diesjährige JHV im Rathaussaal Freilassing statt.
Hier die Präsentation zur Veranstaltung.
Siehe auch "Presse aktuell"
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung 2019 sind Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen:
am 12.11.2019 um 18.30 Uhr
im Rathaussaal Freilassing, Münchener Str. 15
die Tagesdordnung finden Sie hier:
Europäische Bürgerinitiative für eine Abschaffung der Steuerbefreiung für Flugzeugtreibstoff
Auf europäischer Ebene wirbt eine Bürgerinitiative für eine Abschaffung der Steuerbefreiung für Flugzeugtreibstoff. Wenn innerhalb eines Jahres (bis Mai 2020) mindestens eine Million Europäerinnen und Europäer die Initiative unterstützen, muss die Europäische Kommission das Vorhaben prüfen und das Europäische Parlament muss es öffentlich erörtern.
Sie können diese Forderung unterstützen,
entweder "online" mit Ihrer Registrierung unter:
https://eci.ec.europa.eu/008/public/#/initiative
oder „offline“ mit Hilfe des beigefügten Formblattes (siehe Anlage 1).
Nachtrag zu "WACHT SALZBURG AUF?"
Die Diskussion nimmt Fahrt auf.
Hier ein Artikel aus BGLand24.de:
auch der ORF greift das Thema auf:
https://salzburg.orf.at/stories/3008621/
Wacht Salzburg auf?
Die Diskussion um Klimaschutz macht es möglich.
Kleinflugzeuge fallen den Bürgern auf die Nerven. In Salzburg erwacht scheinbar Widerstand gegen die Lärm- und Umweltbelastung durch Sport- und "Fun-Fliegerei". Aber auch der mögliche Wegfall der AUA-Kurzstrecke nach Wien wird endlich zum Thema. Die 5-wöchige Sperre des Flughafens zeigte sehr gut, dass das Leben in Salzburg auch ohne Flughafen bestens weitergeht und dass die Lebensqualität für die Bevölkerung signifikant zunimmt.
Berichte aus den Salzburger Nachrichten vom 13. August 2019
Deutsche Umweltverbände unterstützen Forderung die Luftverkehrssteuer zu erhöhen
In einer Presseerklärung von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) wird ein entsprechender Vorschlag der Bundesumweltministerin Svenja Schulze begrüßt.
Lesen sie hier weiter...
Der Bayerische Rundfunk berichtete heute über die Pistensanierung des Salzburger Flughafens.
Hier die Links zum Fernseh- und zum Hörfunkbeitrag.
An unseren Lärmmessstationen sind zur Zeit teilweise die Vogelkonzerte am frühen Morgen die lautesten Schallereignisse des Tages!
Genießen sie noch ein paar Tage die paradiesische Ruhe.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/flughafen-salzburg-wegen-neuer-startbahn-gesperrt,RPNgLiU
News vom 12. März 2019
BOEING 737 MAX8 auch über Freilassing
Der jetzt vom Himmel verbannte Flieger BOEING 737 MAX 8 war in diesem Winter 30 mal im An-, bzw. Abflug in Salzburg.
Nach zwei schrecklichen Abstürzen wird nach Ursachen gesucht. Jedes mal ereignete sich die Katastrophe unmittelbar nach dem Start, also relativ nahe der Startbahn.
Der Flughafen Salzburg bestätigte, dass dieser Flugzeugtyp auch in Salzburg zum Einsatz kam. Das Thema ist vorläufig ausgestanden, nachdem Deutschland und dann auch Österreich ein Flugverbot für dieses Modell verhängte. Es zeigt abermals, wie problematisch Flughäfen innerhalb dicht bebauter Gebiete sind.
Fake News vom Airport
Pressemitteilung des Schutzverbandes zur Bilanzpressekonferenz des Flughafens Salzburg